Musical.ly: Community-Richtlinien – das musst du wissen

Musical.ly Logo
Wer die Community-Richtlinien von Musical.ly nicht beachtet, muss mit einer Sperrung seines Kontos rechnen (Quelle: Musical.ly)

Die Community-Richtlinien von Musical.ly sollte jeder kennen. Wer dagegen verstößt, muss damit rechnen, dass Musical.ly das Konto sperrt. Im schlimmsten Fall löscht Musical.ly nicht nur den betreffenden Inhalt, sondern das Konto eines Musers, der sich nicht an die Regeln hält. Wir sagen dir, worauf du achten musst.

Musical.ly: Community-Richtlinien – das musst du wissen

  • [the_ad_placement id=“amazon-music-unlimited-300×250″][the_ad_placement id=“amazon-music-unlimited-mobile-300×250″]In den Community-Richtlinien von Musical.ly ist ein Mindestalter für die Nutzung der App vorgegeben. Du musst mindestens 13 Jahre alt sein, um Musical.ly nutzen zu dürfen. Wenn du noch nicht volljährig bist, müssen deine Eltern der Nutzung zustimmen.
  • Wie in allen anderen sozialen Netzwerken ist die Darstellung von Nacktheit und eindeutig sexuellen Inhalten strengstens untersagt. Du darfst solche Beiträge weder posten, teilen oder an andere Nutzer senden. Wer diese Community-Richtlinie von Musical.ly missachtet, muss mit einem schnellen Rauswurf rechnen. Dasselbe gilt für Drohungen, illegalen Inhalte und Hassrede.

Mehr zum Thema

12 Tipps für mehr Musical.ly-Fans und Likes

So löschst du deinen Musical.ly-Konto

  • Du darfst andere Nutzer nicht mobben, belästigen oder anderweitig respektlos mit anderen Musern umgehen. Wenn du dich in irgendeiner Weise belästigt fühlst, kannst du diesen Inhalte bei Musical.ly melden, den Musical.ly-Nutzer sperren und/oder ein privates Musical.ly-Konto einrichten.
  • Die Community-Richtlinien von Musical.ly untersagen es dir, dass du dich als jemand anders ausgibst. Das bedeutet, du darfst nicht den Namen oder das Profilbild eines anderen nutzen. Außerdem darfst du nicht mit einem ähnlichen Profilbild den Eindruck erwecken, dass du eine bestimmte andere Person bist.
  • In den Community-Richtlinien von Musical.ly wird ausdrücklich auf das Urheberrecht hingewiesen. Du darfst keine Inhalte teilen, die nicht dir gehören. Du darfst zum Beispiel kein Video, dass du auf Google gefunden hast, ohne Einwilligung des Urhebers auf Musical.ly posten.
  • Spam-Schleudern sind auf Musical.ly ebenfalls nicht erwünscht. Darunter fallen laut Musical.ly sich wiederholende Kommentare sowie Inhalte, Nachrichten etc., die andere Muser verärgern oder sie zu irgendeiner Handlung verführen sollen.
  • In den Community-Richtlinien von Musical.ly wird eindringlich davor gewarnt, persönliche Informationen zu posten. Das bedeutet, du solltest in keinem Fall deine Adresse, deine Telefonnummer oder andere persönlichen Infos veröffentlichen. Das gilt auch, wenn du ein privates Musical.ly-Konto hast. Bedenke immer, dass du den Großteil deiner Fans nicht wirklich kennst! Das gilt im Übrigen für alle sozialen Netzwerke.
  • Für die technisch versierten unter euch, beinhalten die Community-Richtlinien von Musical.ly einen Hinweis zu den Metadaten eines Videos. Wer versucht, sich mit der Bearbeitung dieser Informationen einen Vorteil bezüglich des Such-Algorithmus zu verschaffen, muss mit der Entfernung des Videos rechnen.

Du willst mehr Praxistipps? In dem Beitrag „Musical.ly: So funktioniert die Playback-App“ findest du viele weitere Tipps rund um die beliebte App.

[shariff]

[the_ad_placement id=“whatsapp-728×90-2000″]

[the_ad_placement id=“whatsapp-sim-2000-mobile-300×250″]