Büro-Playlist: Diese Musik hören die Deutschen bei der Arbeit

Wer die Motivationskurve im Büro hochhalten will, braucht die richtige Musik. Spotify und LinkedIn haben die Ohren an die Büro-Türen der Republik gehalten und herausgefunden, welche Musik die Deutschen bei der Arbeit am liebsten hören.

Musik bei der Arbeit motiviert und macht kreativer

Ohne den passenden Soundtrack läuft in deutschen Büros nicht viel. Das ergab eine Umfrage des Musikstreaming-Dienst Spotify und dem Karriere-Netzwerk LinkedIn. 73 Prozent der Deutschen hören täglich Musik bei der Arbeit. Laut Umfrage steigert der richtige Sound die eigene Motivation. 83 Prozent haben angegeben, dass Musik auf sie eine produktivitätssteigernde Wirkung hat. Bei 40 Prozent sorgt die Büro-Playlist für mehr Kreativität. Klar, dass sich 43 Prozent wünschen, den ganzen Tag Musik hören zu können.

ProTube: Apple entfernt YouTube-App aus dem Store

Top 5 der Büro-Playlist

Die Büro-Nation Deutschland hat klare Favoriten, wenn es um den richtigen Sound bei der Arbeit geht. Ed Sheeran, der Dauerbrenner des Jahres 2017, kann sich auch in den deutschen Büroetagen an die Spitze setzten. Der Universal-Künstler, der scheinbar für jeden Anlass den perfekten Song liefern kann, reserviert sich den Spitzenplatz. Auf Platz 2 und 3 folgen ihm zwei nicht weniger erfolgreiche Künstlerinnen: Rihanna und Adele. Deutsche Musik ist seit einiger Zeit wieder salonfähig und so wundert es nicht, dass Platz 4 der Top 5 der Büro-Playlist von dem deutschen Künstler Mark Forster belegt wird. Der DJ und Produzent Robin Schulz folgt ihm auf Platz 5.

Spotify: Individuelle Sommer-Playlist plus Top Hits der letzten Jahrzehnte

Wer jetzt vermutet, dass die Deutschen bei der Arbeit nur die Charts rauf und runter hören, der irrt. Spotify hat gemeinsam mit LinkedIn „Die perfekte Büro-Playlist: Deutschland“ erstellt. Darin findet ihr die Songs, die von Spotify Nutzern am häufigsten zu Playlists hinzugefügt wurden, die das Wort “Büro” im Titel haben. In diesen Top 5 gibt es keine Spur von Adele und Co.. Gleich zwei Plätze sichern sich die Könige des Grunge mit Platz 1 und 4: „Smells Like Teen Spirit“ und Come As You Are“ von Nirvana. Auf Platz 2 rangieren die Gorillaz mit “Feel Good Inc”, gefolgt von “All The Small Things” von blink-182. Die Top 5 beschließen Macklemore & Ryan Lewis mit “Can’t Hold Us”.

[shariff]