Finanzen clever planen: 5 Schritte, wie du dich finanziell absicherst

Du möchtest deine Finanzen planen, dich finanziell absichern und unabhängiger werden?

Eine solide Finanzplanung ist nicht so aufwendig, wie du vielleicht denkst.

Sieh dir jetzt an, wie du in 5 Schritten die Grundlage für deine finanzielle Absicherung legst und Vermögen aufbaust.

Auf dieser Seite befinden sich Werbe-Links für die der Händler ggf. eine Provision zahlt. Du erkennst diese Links an einem (*). Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos

#1 Verschaffe dir einen Überblick über deine Finanzen

Eine ehrliche Bestandsaufnahme ist grundlegend, wenn du dich finanziell absichern möchtest.

Nur wenn du deine Ein- und Ausgaben genau beziffern kannst, weißt du, wie viel Geld du sparen kannst.

Das ist am Ende häufig mehr, als du vermutest.

Sobald du beginnst, dich mit deinen Finanzen zu beschäftigen, stellst du automatisch Ausgaben und deren Notwenigkeit bzw. Höhe infrage.

Das sind meist kleine Ausgaben unter 5 Euro, die am Ende des Monats eine nennenswerte Summe ergeben.

Aber auch deine Fixkosten, ungenutzte Abos oder Mitgliedschaften, die du kaum noch nutzt.

#2 Nutze ein einfaches Budget, um deine Ausgaben einzuteilen

Ich verwende seit Jahren das 50-30-20-Budget, weil es nicht nur einfach, sondern auch für jede Lebenssituation anpassbar ist.

Und so funktionierst es:

  • Fixkosten: 50 Prozent deiner Einnahmen reservierst du für deine monatlichen Fixkosten. Also Miete, Strom, Lebensmittel, Versicherungen usw.
  • Freizeit: 30 Prozent für alles, was Spaß macht, wie Konzerte, Restaurantbesuche, Klamotten, Hobbys etc.
  • Sparziele: 20 Prozent sparst du im besten Fall auf einem kostenlosen Tagesgeldkonto, bis du das Geld verwendest oder anlegst.

Du kannst die Prozentzahlen ändern, um das Budget an deine finanzielle Situation anzupassen.

#3 Definiere deine finanziellen Ziele

Dein Ziel ist es, dich finanziell abzusichern. Was genau bedeutet das für dich?

Möchtest du ein paar Tausend als Rücklage für den Notfall zurücklegen oder langfristig Vermögen aufbauen?

Musst du Schulden abbauen und hast einen Zeitrahmen, indem du schuldenfrei sein möchtest?

Oder bist du über 50 Jahre alt und möchtest deine Rentenlücke schließen?

Finanzielle Ziele sind sehr individuell und es wichtig, dass du deine klar definierst.

Das entscheidet darüber, wie viel Geld du sparen und wie du es anlegen solltest, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

#4 Denke an deine Altersvorsorge

Eine solide Finanzplanung beinhaltet immer eine finanzielle Absicherung deiner Rente.

Auch wenn das Leben viele kleinere und größere finanzielle Herausforderungen bereit hält, sollte dieser Punkt ganz oben auf deiner Liste stehen.

Erst wenn du für deine Rente vorgesorgt hast, kannst du dich auf weitere finanzielle Ziele konzentrieren.

Falls du bereits Mitte 40 oder 50 Jahre alt bist und noch nicht ausreichend vorgesorgt hast, gibt es Möglichkeiten, das nachzuholen. Ein ETF-Sparplan kann deine Rentenlücke schließen oder zumindest verkleinern.

#5 Verzinse dein Geld und leg es sinnvoll an

Viele sparen Geld auf ihrem Girokonto oder Sparbuch. Das ist die schlechteste Option, um dich finanziell abzusichern.

Girokonten sind meist gar nicht oder maximal ähnlich schlecht verzinst wie dein Sparbuch.

Dein Geld wird so ungebremst von der Inflation aufgefressen.

Spare dein Geld auf einem Tagesgeldkonto

Geld solltest du immer auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto sparen. Es ist fast immer kostenlos und du kannst trotzdem jederzeit Geld abheben.

Ein Tagesgeldkonto ist außerdem der richtige Ort, um deinen Notgroschen aufzubewahren.

Tagesgeld ist eine kurzfristige Geldanlage. Um langfristig zu sparen oder als Altersvorsorge ist es ungeeignet.

Ausnahme: Dein Notgroschen, der etwa 3 bis 6 Monatsgehälter betragen sollte. Da das Geld im Notfall verfügbar sein muss, ist Tagesgeld die beste Option.

Nutze Festgeld als sichere Geldanlage

Festgeld ist eine Möglichkeit, dein Geld besser verzinst für einen bestimmten Zeitraum anzulegen.

Tagesgeldzinsen schwanken und werden regelmäßig an den Markt angepasst. (Zum Beispiel, wenn die Europäische Zentralbank den Leitzins ändert.)

Dafür bist du mit Festgeld weniger flexibel. Du kannst kein Geld ein- oder auszahlen und nur in Ausnahmefällen vorzeitig kündigen.

Festgeld eine mittelfristige Geldanlage und geeignet, wenn du dein Erspartes für ein paar Jahre sicher anlegen möchtest.

Festgeld ist nicht geeignet, um dein Geld langfristig anzulegen. Die Zinsen sind zwar besser als beim Tagesgeld, aber auf Dauer wird dein Geld aufgrund der Inflation trotzdem weniger.

Vermehre dein Geld mit einem ETF-Sparplan mit geringem Risiko

Ein ETF-Sparplan mit einem Welt-ETF wie dem MSCI World ist eine Möglichkeit zur Geldanlage mit einem geringen Risiko.

Die durchschnittliche Rendite pro Jahre liegt bei 6 bis 7 Prozent, wenn du dein Geld für mindestens 10 bis 15 Jahre anlegst.

Ein ETF-Sparplan ist eine langfristige Geldanlage und daher geeignet als finanzielle Absicherung deiner Rente.

Dank der hohen Rendite schlägst du damit die Inflation und dein Geld wird real mehr.

Dabei bist du flexibler als mit Festgeld. Deine Sparrate kannst du anpassen, aussetzen, Geld ein- und auszahlen. Du hast auch keine Kündigungsfrist.

Um einen ETF-Sparplan zu erstellen, brauchst du ein Wertpapierdepot. Das kannst du einfach online eröffnen.

Bei der Consorsbank besparst du einen ETF-Sparplan schon ab 10 € pro Monat. Das Depot ist kostenlos und die Gebühren sind niedrig.

Nachdem du dich angemeldet hast, musst du nur noch deine Identität bestätigen und warten, bis dein Depot freigeschaltet wird.

Danach kannst du deinen ETF-Sparplan anlegen und anfangen, Vermögen aufzubauen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Verschaffe dir einen ehrlichen Überblick über deine finanzielle Situation.
  • Teile dein Geld mit einem einfachen Budget ein, das zu deiner Lebenssituation passt.
  • Definiere deine finanziellen Ziele, bau Schulden ab und schließ/verringer deine Rentenlücke.
  • Spare dein Geld nicht auf einem Girokonto oder Sparbuch. Nutz dafür ein verzinstes Tagesgeldkonto.
  • Nutze als mittelfristige Geldanlage Festgeld und profitiere von garantierten Zinsen.
  • Vermehre dein Geld mit einer sinnvollen Geldanlage wie einem ETF-Sparplan.