Sicher Geld anlegen und einfach sparen: 5 Dinge, die ein Tagesgeldkonto kann (und dein Girokonto nicht)

Du möchtest sicher Geld anlegen, einen Notgroschen aufbauen oder für den nächsten Urlaub Geld zurücklegen?

Ein Tagesgeldkonto ist eine sichere Geldanlage, ideal zum Geld sparen und kann einiges mehr als dein Girokonto.

Du kassierst deutlich höhere Zinsen und kommst trotzdem jederzeit an dein Geld.

Lies weiter und erfahre, warum du mindestens ein Tagesgeldkonto haben solltest, wenn du Geld sparst oder sparen willst.

Auf dieser Seite befinden sich Werbe-Links für die der Händler ggf. eine Provision zahlt. Du erkennst diese Links an einem (*). Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos

Warum solltest du mit einem Tagesgeldkonto Geld sparen?

Tagesgeld ist eine sichere Geldanlage. Im Gegensatz zu Aktien, ETFs usw. drohen dir hier keine Verluste.

Mit einem gut verzinsten Tagesgeldkonto vermehrt sich dein Erspartes konsequent, ohne dass du etwas dafür tun musst.

Girokonten sind meist nur sehr schlecht oder gar nicht verzinst,

Auch wenn Tagesgeldzinsen immer variabel sind und den Marktzinsen unterliegen, profitierst du i. d. R. im Vergleich zum Girokonto.

Ein Tagesgeldkonto ist außerdem der richtige Ort, um deinen Notgroschen aufzubewahren. Der sollte mindestens drei Monatsgehälter betragen.

Mit gut verzinstem Tagesgeld ist dieser Betrag sicher geparkt, vermehrt sich und du kannst trotzdem jederzeit dein Geld abheben.

Aber Tagesgeld kann noch viel mehr.

Tagesgeld hat keinen Einfluss auf deinen Schufa-Score

Du kannst so viele Tagesgeldkonten haben, wie du möchtest.

Da du nicht ins Minus gehen und Schulden machen kannst, werden diese nicht abgefragt.

Das gibt dir die Möglichkeit, bedenkenlos Aktionszeiträume auszunutzen. So bekommst du aktuell 2,8 Prozent Zinsen p. a. für drei Monate auf dein Tagesgeld bei der Consorsbank.

Du profitierst vom Zinseszinseffekt

Zinseszinsen bedeutet, dass du für die Zinsen, die du auf dein Erspartes bekommen hast, wieder Zinsen erhältst.

Anbieter von Tagesgeldkonten schütten die Zinsen in unterschiedlichen Abständen aus. Zum Beispiel wöchentlich oder monatlich.

So erhöht sich im Laufe der Zeit der Betrag, auf den du Zinsen erhältst und du profitierst vom Zinseszinseffekt.

Geld zu sparen macht Spaß

Im Gegensatz zu Festgeld gibt es keinen Mindestsparbetrag.

Dein Geld wird ab dem ersten Euro verzinst.

Klar, umso kleiner der Geldbetrag, desto weniger hoch fallen deine Zinsen aus.

Trotzdem solltest du nicht unterschätzen, wie viel Spaß es macht zu sehen, dass dein Geld sich vermehrt.

Damit steigt auch deine Motivation und erfahrungsgemäß auch der Betrag, den du jeden Monat beiseitelegst.

Dein Erspartes ist „unsichtbar“

Ein Tagesgeldkonto separiert dein gespartes Geld von deinem verfügbaren Einkommen.

Du kannst nicht direkt etwas mit deinem Sparguthaben bezahlen, sondern musst die Summe zuerst auf dein Girokonto zurücküberweisen.

Unüberlegte Spontankäufe von deinem mühsam angesparten Geld gehören damit der Vergangenheit an und du erreichst schneller deine Sparziele.

Ein Tagesgeldkonto ist kostenlos

Tagesgeldkonten kosten dich meist keinen Cent. Du musst weder für die Eröffnung noch für die Kontoführung Geld bezahlen.

Das bedeutet, dass du ausschließlich profitierst. Mit einem Tagesgeldkonto mit sehr guten Standardzinsen wie dem von Klarna (2,00 Prozent p. a.) vermehrst dein Geld und hast keine zusätzlichen Kosten.

Wie du ein Tagesgeldkonto eröffnest

Ein Tagesgeldkonto kannst du fast immer online eröffnen. Dafür brauchst du maximal 10 Minuten.

1) Als Erstes musst du das Antragsformular ausfüllen und deine persönlichen Daten wie Name und Adresse eingeben.

2) Zusätzlich nennst du der Bank ein Referenzkonto. Das ist in der Regel dein vorhandenes Girokonto. Darüber laufen später die Ein- und Auszahlungen.

3) Danach musst du nur noch deine Identität bestätigen. Entweder per Postident oder direkt per Videoident von zu Hause. In beiden Fällen brauchst du deinen Ausweis.

Die Bank prüft jetzt deine Identität und schaltet im Anschluss dein Konto frei.

Das war es schon. Ab jetzt kannst du auf deinem neuen Tagesgeldkonto sparen und von den Zinsen profitieren.

Extra-Tipp: Freistellungsauftrag erteilen

Zinserträge, die du bekommst, müssen versteuert werden. Erteile darum deiner Bank einen Freistellungsauftrag, sobald dein Tagesgeldkonto eröffnet ist. So bleiben über den Sparerpauschbetrag aktuell 1.000 € deiner Gewinne steuerfrei.

Beachte, dass das für deine Kapitalerträge im Gesamten gilt.