21 Ideen, um Geld zu sparen

(Aktualisiert: 12. Juli 2025)

Du möchtest regelmäßig Geld sparen, um dir mehr leisten zu können oder Geld anlegen, um finanziell unabhängiger zu werden?

Aktuell ist es schwer, am Ende des Monats noch Geld übrig zu behalten.

Zum Glück gibt es einige Tricks, mit denen du erfolgreich Geld einsparst, ohne auf etwas zu verzichten.

Die folgende Liste enthält 21 Tipps und Ideen, mit denen ich schon viel Geld sparen konnte (und immer noch spare).

Auf dieser Seite befinden sich Werbe-Links für die der Händler ggf. eine Provision zahlt. Du erkennst diese Links an einem (*). Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos

Finanzen im Blick behalten

Jeder von uns hat finanzielle Ziele, die wir in unserem Leben erreichen wollen.

Ob Traumurlaub, Hausbau oder Altersvorsorge, sie alle haben gemeinsam, dass du sie in der Regel nur erreichst, wenn du deine Finanzen im Griff hast.

Darum solltest du regelmäßig prüfen, wo du finanziell stehst. Hast du z. B. eine Gehaltserhöhung bekommen? Dann sollte auch dein monatlicher Sparbetrag steigen.

Sparen automatisieren

Einer der wichtigsten Spartipps: Spare am Anfang des Monats.

Am Ende ist nichts mehr übrig. So war es jedenfalls bei mir.

Dem entgehst du, wenn du automatisiert sparst und dein Sparbetrag am Monatsanfang von deinem Girokonto verschwindet.

Du kannst z. B. einen ETF-Sparplan besparen und legst dein Geld gewinnbringend an, um Vermögen aufzubauen (z. B. Altersvorsorge).

Das ist schon mit kleinen monatlichen Sparbeträgen möglich.

Die Rendite eines solchen ETF-Sparplans (MSCI World) liegt im Durchschnitt bei 6 bis 7 Prozent pro Jahr mit einem niedrigen Risiko.

Geld sparen mit dem Stundenlohn-Trick

Ein simpler Spartipp, den du sofort umsetzen kannst.

Rechne dir aus, wie viel du in einer Stunde netto verdienst. Berücksichtige dabei auch die Zeit für den Weg zur Arbeit.

Vieles, was du vorher kaufen wolltest, wirkt aus diesem Blickwinkel weniger attraktiv.

Wechsel deinen Duschkopf

Der Wasserverbrauch beim Duschen ist immens und kann durch eine Sparbrause bis zu 50 Prozent reduziert werden.

Laut Verbraucherzentrale fließen durch normale Duschköpfe häufig 10 bis 12 Liter pro Minute.

Ein Sparduschkopt mit einem Wasserverbrauch von 9 Litern pro Minute lohnt sich also, um Geld zu sparen.

Spare dein Geld auf einem Tagesgeldkonto

Viele sparen ihr Geld immer noch auf einem Sparbuch. Du auch?

Das ist keine gute Idee, denn die Zinsen sind schlecht und dein gespartes Geld wird nahezu ungebremst von der Inflation aufgefressen.

Egal, wie viel du monatlich oder sporadisch sparst, du solltest dein Geld immer verzinsen.

Mit einem kostenlosen Tagesgeldkonto erhältst du ab dem ersten Euro Zinsen und kannst dein Geld trotzdem jederzeit abheben.

Tipp: Im Gegensatz zu Girokonto hat Tagesgeld keine Auswirkung auf deine Schufa. Da du nicht ins Minus gehen kannst, werden solche Konten nicht angefragt.

Leitungswasser trinken

Wer in Deutschland lebt kann Wasser direkt aus der Leitung trinken. Das ist bereits im europäische Ausland keine Selbstverständlichkeit.

Das solltest du dir zunutze machen, wenn du einfach Geld sparen möchtest.

Monatlich Geld sparen mit der 10/30-Regel

Eine einfache Regel, mit der du richtig Geld sparen kannst.

Jedes Mal, wenn du dir etwas spontan kaufen möchtest (bis 100 Euro), überlege 10 Minuten , ob du das wirklich brauchst.

Geht es um größere Beträge, gib dir eine Bedenkzeit von 30 Tagen.

Finanz-App nutzen

Eine kostenlose Finanz-App wie Finanzguru ist für mich unverzichtbar. Ich sehe auf einen Blick, wie viel ich ausgebe, ob ich im Budget bin und wo noch Sparpotenzial ist.

Alle meine Konten werden übersichtlich dargestellt und vergessene Abos entgehen mir auch nicht.

Für mich eine zeitsparende Ergänzung zum Haushaltsbuch.

Fixkosten regelmäßig prüfen

Viele von uns bezahlen seit Jahren ihre Fixkosten, ohne regelmäßig zu prüfen, ob sich etwas einsparen lässt.

Dabei gehören die monatlichen Ausgaben zu den größten Geldfressern mit dem höchsten Einsparpotenzial.

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du bei deinem Stromtarif, deinen Handykosten und anderen Ausgaben noch was rausholen kannst.

Spare Geld mit der 5er-Regel

Du hast wahrscheinlich mehr Geld, als du denkst. So war es jedenfalls bei mir.

Die kleinen Beträge, die ich gedankenlos ausgegeben habe, waren am Ende des Monats eine stattliche Summe.

Probier die 5er-Regel und notiere einen Monat lang alle Ausgaben bis 5 €.

Du wirst dich wundern, wie du einfach Geld sparen kannst, ohne wirklich auf etwas zu verzichten.

Angebote, Rabattaktionen und Cashback zum Sparen nutzen

Angebote und Rabattaktionen rechnen sich schnell, wenn du dir die Zeit nimmst, deine Einkäufe zu planen.

Mit einer kostenlosen Cashback-App wie Swagbucks sparst du noch mehr Geld. Jedes Mal, wenn du über die App etwas kaufst, bekommst du einen Teil der Summe zurück.

So sparst du bei sehr vielen bekannten Marken wie Zalando, Amazon, Zara, Media Markt, Lieferando, Ikea und viele mehr.

Zusätzlich kannst du unter anderem mit Online-Umfragen oder dem Erledigen von kleinen Aufgaben Geld zum Sparen dazuverdienen.

Haushaltsbudget erstellen

Das geht sehr schnell, wenn du das 50-30-30-Budget nutzt.

50 Prozent für Fixkosten, 30 Prozent für deine Freizeit und 20 Prozent für Sparziele.

Ich nutze diese Regel seit Jahren, weil sie einfach ist und ich die Prozentwerte anpassen kann, wenn meine Situation es erfordert.

So habe ich meine Finanzen im Griff und lebe nicht über meine Verhältnisse.

Kleiderschrank aufräumen

Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber mein Kleiderschrank ist (viel zu) groß und voll.

Ich habe mir angewöhnt, hin und wieder eine Shopping-Tour zu Hause zu machen. Ich finde immer wieder Kleidung, die ich gekauft, aber nie getragen habe.

Weiterer Spareffekt: Du kannst alles, was du nicht mehr brauchst, verkaufen.

Upcycling: Nachhaltig leben und Geld sparen

Upcycling ist ein Trend, der in vielerlei Hinsicht Sinn macht. Du sparst nicht nur viel Geld, du lebst auch nachhaltiger.

Verwende Sachen wieder, indem du sie reparierst, was Neues daraus machst oder ihnen eine neue Funktion verleihst.

Extra-Einnahmen sparen

Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft zusätzliche Einnahmen im Alltag untergegangen sind.

Wenn du monatlich Geld sparen willst, überweise Extra-Einkommen direkt auf dein Tagesgeldkonto, damit es nicht in den alltäglichen Ausgaben untergeht und du von den Zinsen profitierst.

Geschenke selber machen

Ob Geburtstag, Weihnachten oder Muttertag: DIY-Geschenke sind im Trend und dank Youtube existieren zahlreiche Ideen und visuelle Anleitungen für individuelle Geschenke, die wenig kosten.

Kochen statt Lieferdienst

Indem du selbst kochst, lebst du nicht nur gesünder, sondern sparst einfach Geld.

Ich habe vor einige Zeit begonnen, mein Essen zu organisieren, wie meine To-do-Liste. Meine Essenspläne für die Woche lassen sich leicht umsetzen, da ich das meiste am Abend vorkochen kann und es auf zwei Tage verteile.

Mehr Geld verdienen und sparen

Das ist einfacher, als du denkst.

Es existieren viele Apps und Websites, die dich dafür bezahlen, wenn du Umfragen zu verschiedenen Themen beantwortest.

So kannst du mit dem deutschen Umfrage-Portal Horizoom nebenbei von zu Hause oder unterwegs einfach Geld zum Sparen verdienen.

Nach der kostenlosen Anmeldung bei Horizoom bekommst du meist mehrere Umfrage-Einladungen pro Woche per Mail.

Für jede Umfrage gilt: Du erhältst immer 1 € für 10 Minuten. Größere Studien werden sogar mit bis zu 60 € vergütet.

Freunde einladen statt ausgehen

Es muss nicht jedes Mal der Lieblingsitaliener oder die schicke Cocktailbar sein.

Gemeinsames Kochen mit Freunden oder ein Serien-Marathon können manchmal viel interessanter sein. Vor allem im Winter.

Beträge aufrunden

Ein einfacher Trick mit großer Wirkung.

Jedes Mal, wenn du dir etwas kaufst, rundest du den Betrag auf. Zum Beispiel 15,95 € auf 20 Euro.

Am Ende des Tages oder der Woche überweist du den Differenzbetrag auf ein Tagesgeldkonto, um direkt von Zinsen zu profitieren.

Das ist eine sehr effektive Möglichkeit, Geld zu sparen, ohne es zu bemerken.

Mein Tipp: Das kostenlose Tagesgeldkonto der TF Bank. Als Neukunde bekommst du vier Monate 2,65 % p. a. auf deine Ersparnisse. Danach gilt der immer noch sehr gute Standardzinssatz von 1,45 % p. a.

Einkaufsliste schreiben

Ich bin früher immer ohne Einkaufsliste einkaufen gegangen. Diese „Ich lass mich inspirieren, worauf ich Lust habe“-Einkäufe waren nicht nur teuer, sondern auch zeitraubend.

Seit ich mir vorher überlege, was ich brauche und was nicht, spare ich beim Einkaufen viel Geld.

Unnötige Versicherungen kündigen

Die meisten von uns schließen Versicherungen ab und vergessen sie wieder.

Ich bin auch kein notorischer Versicherungswechsler. Aber es lohnt sich hin und wieder zu vergleichen und zu schauen, ob du nicht mehr für weniger Geld bekommst.

Ich weiß, ich mache am Wochenende auch lieber was anderes. ; )

Aktueller Spartipp

Der Stichtag für den Wechsel deiner Kfz-Versicherung ist für 2025 der 1. Dezember. Bis zu diesem Datum muss deine Kündigung beim Versicherer sein.

Ausreichend Zeit, um zu prüfen, wie deine Kfz-Versicherung im Vergleichscheck mit TarifCheck abschneidet.

Gespartes Geld anlegen und Vermögen aufbauen

Mit einem ETF-Sparplan kannst du auch als Einsteiger vom Aktienmarkt profitieren. Dabei bleibt dein Risiko mit solchen Sparplänen relativ überschaubar.

Du kannst mit kleinen monatlichen Sparbeträgen starten und deine Sparrate erhöhen, wenn du mehr Geld zur Verfügung hast.

Und wenn du zeitweise kein Geld über hast, setzt du einfach aus.

Die Rendite eines ETF-Sparplans auf einen weltweiten Aktien-ETF wie dem MSCI World liegt im Durchschnitt bei 6 bis 7 Prozent pro Jahr, wenn du dein Geld für mindestens 10 bis 15 Jahre anlegst.

Ein ETF-Sparplan ist im Gegensatz zu anderen Finanzprodukten wie Festgeld absolut flexibel.

Du kannst deine Sparrate jederzeit anpassen, Geld ein- und auszahlen und hast auch keine Kündigungsfrist.

Um einen ETF-Sparplan zu erstellen, brauchst du nur ein Wertpapierdepot. Das kannst du unkompliziert online eröffnen.

Bei der Consorsbank besparst du einen ETF-Sparplan schon ab 10 € pro Monat. Das Depot ist kostenlos und die Gebühren sind niedrig.

Nachdem du dich angemeldet hast, musst du nur noch deine Identität bestätigen und warten, bis dein Depot freigeschaltet wird.

Danach kannst du deinen ETF-Sparplan anlegen und anfangen, Vermögen aufzubauen.