(Aktualisiert: 20. Juli 2025)
Du möchtest Geld sparen und deine Finanzen planen, ohne viel Aufwand?
Ich zeige dir eine Methode, die weder kompliziert ist, noch viel Zeit kostet.
Sieh dir jetzt an, wie du in 2 bis 3 Stunden einen einfachen Plan erstellst und jeden Monat automatisch umsetzt.
Auf dieser Seite befinden sich Werbe-Links für die der Händler ggf. eine Provision zahlt. Du erkennst diese Links an einem (*). Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos
#1 Nutze ein einfaches Budget
Ich weiß, ein Budget klingt immer nach Verzicht und Disziplin. Das Gegenteil ist der Fall.
Nur mit einem monatlichen Budget kannst du dir unbeschwert etwas gönnen und gleichzeitig Geld sparen.
Ich nutze seit Jahren die einfache 50-30-20-Regel:
- Fixkosten: 50 Prozent deiner Einnahmen reservierst du für deine monatlichen Fixkosten. Also Miete, Strom, Lebensmittel, Versicherungen usw.
- Freizeit: 30 Prozent für alles, was Spaß macht, wie Konzerte, Restaurantbesuche, Klamotten, Hobbys etc.
- Sparziele: 20 Prozent deines Einkommens solltest du auf einem kostenlosen Tagesgeldkonto sparen oder langfristig investieren.
Du kannst die Prozentzahlen ändern, um das Budget an deine finanzielle Situation anzupassen.
Da du dein Einkommen in drei Summen aufteilst, musst du keine Liste mit deinen Ausgaben führen.
Du reduzierst dein Einkommen um deine Fixkosten und deinen Sparbetrag.
Übrig bleibt nur noch das Budget für deine Freizeit, das du mit maximal einigen Notizen pro Woche im Blick behältst.
#2 Spare richtig und verzinse dein Ersparnisse
Viele sparen Geld auf dem Girokonto oder auf einem Sparbuch. Du auch?
Das ist keine gute Idee, denn dein Geld wird gar nicht oder nur schlecht verzinst.
Dein mühsam angespartes Geld wird konstant weniger, da es nahezu ungebremst von der Inflation aufgefressen wird.
Ein kostenloses Tagesgeldkonto ist schnell erstellt und dein Geld bekommt, was es verdient: Zinsen.
So ist dein Geld nicht nur sicher angelegt, du kannst trotzdem jederzeit Geld abheben.
Wie dir Tagesgeld das Sparen einfach macht
Ein Tagesgeldkonto ist fast immer kostenlos und hat keinen Einfluss auf deinen Schufa-Score. Da du nicht ins Minus rutschen kannst, werden solche Konten nicht abgefragt.
Das ist ein großer Vorteil, da du dein Geld je nach Sparziel auf unterschiedliche Konten aufteilen kannst.
Das macht es dir einfacher zu sparen, weil du immer einen Überblick hast, wofür du sparst.
Im Gegensatz zu Festgeld musst du keine größere Summe anlegen und dein Geld wird ab dem 1 € verzinst.
Du kannst jederzeit Geld ein- und auszahlen und bleibst flexibel.
Da dein Geld laufend verzinst wird, profitierst du mit Tagesgeld vom Zinseszinseffekt.
Das bedeutet, dass du für die Zinsen, die du auf dein Erspartes bekommen hast, wieder Zinsen erhältst.
Die Zinsen, die du bekommst, werden in bestimmten Abständen, üblicherweise monatlich ausgeschüttet.
Mein Tipp: Das kostenlose Tagesgeldkonto der TF Bank. Als Neukunde bekommst du vier Monate 2,65 % p. a. auf deine Ersparnisse. Danach gilt der immer noch sehr gute Standardzinssatz von 1,45 % p. a.
#3 Mache es dir einfach und spare automatisiert
Viele versuchen, jeden Monat Geld übrig zu behalten. Was nur selten funktioniert.
Das verhinderst du, indem du deinen Sparbetrag behandelst wie eine Rechnung.
Stell dir selbst eine Summe X in Rechnung und überweise diese per Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto.
So sparst du regelmäßig und nutzt den „Aus den Augen, aus dem Sinn“-Effekt.
Weiterer Vorteil: Du kannst nicht direkt etwas mit deinem Sparguthaben bezahlen, sondern musst die Summe zuerst auf dein Girokonto zurücküberweisen. So verhinderst du unüberlegte Spontankäufe.
Wichtigste Punkte im Überblick
- Erstelle ein realistisches Budget mit der 50-30-20-Regel, um deine Finanzen zu planen.
- Spare nicht auf einem unverzinsten Girokonto oder Sparbuch.
- Nutze ein kostenloses Tagesgeldkonto. Dein Geld ist sicher angelegt, verzinst und du kannst trotzdem jederzeit Geld abheben.
- Spare automatisiert, indem du deinen Sparbetrag per Dauerauftrag wie eine monatliche Rechnung begleichst.