Einfach Geld sparen: Warum du keinen komplizierten Plan brauchst, um deine Finanzen im Griff zu haben

Du möchtest Geld sparen, ohne viel Aufwand? Ich nutze eine Methode, die weder kompliziert ist, noch viel Zeit kostet

Sieh dir jetzt an, wie es funktioniert und erfahre, wie du in 2 – 3 Stunden deinen Sparplan umsetzt.

Auf dieser Seite befinden sich Werbe-Links für die der Händler ggf. eine Provision zahlt. Du erkennst diese Links an einem (*). Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos

Geld sparen, aber einfach bitte

Im Netz existieren viele Tipps, wie du deine Finanzen organisierst und Geld sparst.

Die meisten erfordern mehr oder weniger Aufwand, um sie umzusetzen.

Dazu fehlt mir die Zeit. Ich will einen einfachen Plan, der schnell Ergebnisse bringt.

Geht es dir genauso?

Mit meiner Methode sparst du jeden Monat Geld, ohne darüber nachzudenken.

So setzt du meine Methode um und sparst (automatisiert) Geld

#1 Das einfachste Budget der Welt

Ich nutze die 50/30/20 Regel. Sie ist einfach, du kannst sie sofort umsetzen und entsprechend deinen Sparzielen anpassen.

So funktioniert die 50/30/20-Regel:

Fixkosten: 50 Prozent deiner Einnahmen reservierst du für deine monatlichen Fixkosten. Also Miete, Strom, Lebensmittel, Versicherungen usw.

Freizeit: 30 Prozent für alles, was Spaß macht wie Konzerte, Restaurantbesuche, Hobbys etc.

Sparziele: 20 Prozent sparst du für Urlaub, Auto, Smartphone etc.

Benötigst du mehr für deine Fixkosten und gibst weniger für deine Freizeit aus?

Dann mach daraus einfach die 60/20/20-Regel.

Du kannst die Regel auch erweitern und dein Sparbudget in jeweils 10 % für unterschiedliche Sparziele aufteilen.

So erstellst du schnell ein Budget, das perfekt zu deinem Leben und deinen Sparzielen passt.

#2 Geld sparen, ohne darüber nachzudenken

Sobald du dein Budget eingeteilt hast, benötigst du für jeden Zweck ein Konto.

Nein, nicht mehrere Girokonten bei verschiedenen Banken.

Du brauchst ein Girokonto, das mehrere Unterkonten hat und automatisiert dein erstelltes Budget umsetzt.

Budget automatisieren ohne neues Girokonto – Klick hier

#3: Neues Konto einrichten und Budget automatisch verteilen

Das kostenlose und verzinste(!) C24 Smart Girokonto (Bank von CHECK24) ist am besten für meine Methode geeignet.

Mit der „Einkommensverteiler“-Sparregel verteilst du dein Gehalt jeden Monat auf die verschiedenen Unterkonten.

Du musst nur einmalig die Verteilung entsprechend deinem Budget in Prozenten festlegen – fertig.

Ab jetzt läuft alles automatisiert. Monat für Monat.

Wie funktioniert das Bezahlen?

Da die Unterkonten jeweils eine eigene IBAN haben, kannst du deine Überweisungen immer vom passenden Unterkonto tätigen oder Lastschriften einrichten.

Im C24 Smart Girokonto sind 2 Bankkarten enthalten. Eine physische und eine virtuelle Karte.

Das ist praktisch, weil du jede Karte mit einem Konto verknüpfen kannst. Z. B. dein Freizeitkonto mit der virtuellen Karte.

Jedes Mal, wenn du kontaktlos mit deiner virtuellen Karte bezahlst, wird der Betrag immer vom „Freizeit“-Budget abgezogen.

Aktueller Tipp: Du bekommst zur Zeit 75 € für die Eröffnung eines kostenlosen C24 Smart Girokontos. (Voraussetzung: Du bist Neukunde und nutzt innerhalb von 90 Tagen den kostenlosen Kontoumzugs-Service von C24.)

#4 Budget automatisieren ohne neues Girokonto

Du kannst dein monatliches Budget auch automatisieren, wenn dein Girokonto keine Unterkonten und/oder passende Sparregeln hat.

Du verteilst dein Gehalt am Monatsanfang per Dauerauftrag auf deine vorhandenen Konten.

Angenommen, du hast ein Girokonto und zwei Tagesgeldkonten.

  • Dein Girokonto nutzt du für dein Gehalt und deine Freizeit.
  • Das erste Tagesgeldkonto verwendest du, um für ein neues Smartphone zu sparen.
  • Dein zweites Tagesgeldkonto, um Geld für einen Urlaub zu sparen.

Tipp: Ein Festgeldkonto macht Sinn, wenn du schon einen bestimmten Betrag gespart hast. Diesen solltest du für einen bestimmten Zeitraum fest anlegen. So bleiben die Zinsen während dieser Zeit stabil.

#5 Mehr Geld sparen mit Tages- und Festgeld

Tagesgeld

Unabhängig davon, wie du dein Budget eingeteilt hast oder wie viel du sparst:

Ein einfacher Finanzplan bedeutet nicht, dass du auf ein gut verzinstes Tagesgeldkonto verzichten solltest.

Hier gibt es große Unterschiede im Zinssatz. Deine Hausbank hat in dem Bereich meist nicht viel zu bieten. Die Zinsen sind oftmals sehr niedrig.

Mindestens ein zusätzliches Tagesgeldkonto ist darum wichtig, wenn du dein Geld nicht auf Sparbuch-Niveau verzinsen möchtest.

Tagesgeldkonten haben außerdem den Vorteil, dass du im Notfall immer an dein Geld kommst.

Mein aktueller Tipp: Tagesgeldkonto mit 2,00 Prozent pro Jahr bei Klarna

Festgeld

Hast du bereits Erspartes, das du auf absehbare Zeit nicht brauchst, ist ein Festgeldkonto das Richtige.

Die Zinsen sind entsprechend deine Anlagedauer festgeschrieben. Unabhängig von eventuellen Zinsanpassungen der Europäischen Zentralbank (EZB).

Welche Ziele erreichst du mit meinem Plan?

  1. Du erstellst ein leicht anwendbares Budget, um deine Ausgaben aufzuteilen.
  2. Du bekommst in kurzer Zeit eine Übersicht über deine Finanzen.
  3. Du gibst dein Geld bewusster aus und lebst nicht über deine Verhältnisse.
  4. Du bekommst ein besseres Gefühl für dein Geld.
  5. Du sparst Monat für Monat Geld, ohne darüber nachzudenken.
  6. Du sparst regelmäßig Geld auf gut verzinsten Tages- und Festgeldkonten.

Viel Spaß beim Sparen!