
Musical-ly-Entwürfe haben viele Vorteile gegenüber privaten Videos. Warum das so ist, ob du Musical.ly-Entwürfe speichern kannst und wie du sie nutzt, erklären wir dir in diesem Praxistipp.
Musical.ly-Video: Unterschied zwischen öffentlich, privat und Entwurf
Bei Musical.ly existieren drei verschiedene Möglichkeiten ein erstelltes Video zu sichern. Du kannst dein Video direkt veröffentlichen, ein privates Musical.ly-Video erstellen oder als Musical.ly-Entwurf speichern. In jedem Fall wird dir das Video in deinem Account angezeigt. Der wichtigste Unterschied zwischen öffentlichen Videos und privaten Videos/Entwürfen liegt in der Sichtbarkeit für andere. Veröffentlichte Videos können von allen bzw. deinen Fans angeschaut werden. Private Videos und Musical.ly-Entwürfe kannst nur du sehen. Wer nach einer Möglichkeit sucht, Musical.ly-Entwürfe zu speichern, wird enttäuscht sein. Aber es hat einen Grund, warum du einen Musical.ly-Entwurf nicht speichern kannst.
Musical.ly: Entwürfe bearbeiten und veröffentlichen
Musical.ly: Mein Geldbeutel – so kauft ihr Münzen
Musical.ly-Favoritenliste: So sammelst du deine Lieblingssongs
Musical.ly-Entwürfe: Vorteile gegenüber privaten Videos
Bis zum Relaunch der App im Mai dieses Jahres gab es nur öffentliche und private Musical.ly-Videos. Viele Muser nutzten die privaten Videos, die nur für den Muser selbst sichtbar sind, um Videos vorzuproduzieren und später zu veröffentlichen. Diese hatten gegenüber den Musical.ly-Entwürfen aber einen entscheidenden Nachteil. Sie konnten einmal abgespeichert nicht mehr verändert werden. Im Gegensatz dazu kannst du Musical.ly-Entwürfe nicht speichern, aber dafür bearbeiten und beispielsweise weiter aufnehmen, Filter ändern etc. Das ist bei privaten Videos nicht möglich, da das Video bereits veröffentlicht wurde. Nachträglich kann ein Musical.ly-Video nicht bearbeitet werden.
Da ein Musical.ly-Entwurf noch nicht fertig ist, ist es nicht möglich, diesen zu speichern. Wenn du Musical.ly-Entwürfe speichern und nicht mehr bearbeiten willst, kannst du das Musikvideo privat veröffentlichen. Nur du kannst es sehen und das private Musical.ly-Video speichern. So kann es nicht verloren gehen und du kannst es jederzeit veröffentlichen.
Du willst mehr Praxistipps? In dem Beitrag „Musical.ly: So funktioniert die Playback-App“ findest du viele weitere Tipps rund um die beliebte App.
[shariff]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen