Geld sparen: 25 Apps, mit denen du regelmäßig Geld zurücklegst

Es war noch nie so einfach wie heute, Geld zu sparen. Zahlreiche Apps aus allen Kategorien helfen dir dabei, regelmäßig Geld zurückzulegen.

Lies jetzt weiter und sieh dir an, mit welchen beliebten Spar-Apps du jeden Monat zwei- bis dreistellige Euro-Beträge einsparen kannst.

Hinweis: Alle Apps sind sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.

Finanz-Apps: Finanzen optimieren und einfach Geld sparen

Um die eigenen Finanzen im Blick zu behalten und Geld effektiv zu sparen, ist eine gute Organisation wichtig.

Apps wie Finanzguru helfen dir, deine Finanzen zu optimieren. Du verwaltest alle deine Bankkonten in einer App und verschaffst dir so den kompletten Überblick.

Zusätzliche Funktionen wie die Kategorisierung und Auswertung deiner Einnahmen und Ausgaben und viele weitere Extras machen solche Apps zu echten Spar-Buddys.

Steuer-Apps: Maximal Geld sparen

Viele schenken dem Staat Geld bei der Steuererklärung. Das Thema ist kompliziert und wenn du keinen Steuerberater hast, ist es oft schwer das Maximum rauszuholen.

Zum Glück gibt es Steuer-Apps, die dir dabei helfen. Du kannst im Interview-Still Fragen beantworten und die Software füllt im Hintergrund die Formulare aus. Ich nutze solche Dienste selbst und freue mich jedes Mal über die Zeit- und Geldersparnis.

Das Beste ist, dass du Apps wie Steuerbot und Taxfit kostenlos nutzen kannst und erst bezahlst, wenn du deine Steuererklärung abgeben möchtest.

Cashback-Apps: Geld sparen beim (Online-) Einkauf

Ich nutze gerne Cashback-Apps. So kann ich Geld ausgeben und gleichzeitig Geld sparen.

Cashback-Apps haben ein einfaches Prinzip und sind eine unkomplizierte Möglichkeit, um sparsam einzukaufen. Du kaufst etwas über die App und bekommst einen Teil des Geldes zurück. Entweder als Bargeld, das du dir auszahlen lässt oder in Form eines Shopping-Gutscheins.

Klingt gut, oder? Aber was haben die Cashback-Anbieter davon?

Auch sie bekommen Geld dafür, dass du über ihre Cashback-App einkaufst. Genauer gesagt: Sie erhalten eine Provision von dem Partnershop in dem du einkaufst.

Diese Provision wird zu einem Teil an dich ausgezahlt, den anderen Teil behält der Anbieter.

Beliebte Cashback-Apps: iGraal, Shoop und scondoo.

Sparsam leben im Alltag mit Coupon-Apps

Coupon-Apps sind sehr praktisch. Du vergisst nie wieder einen Rabattgutschein und viele Lebensmittelketten und Drogerien haben eine eigene App.

In der Regel findest du jede Woche neue Angebote, Rabattcodes und Coupons zum Einlösen.

Solche Coupon-Apps gibt es nicht nur für deinen nächsten Brot- oder Shampookauf. Von der Urlaubsreise bis hin zum Restaurantbesuch. Für alles findest du Coupons.

Beliebte Apps: Groupon, Coupies und myDealz.

Haushaltsbuch-Apps: Sparen ohne zu verzichten

Haushaltsbuch führen klingt langweilig? Dachte ich auch, aber ich habe schon im ersten Monat festgestellt, wie viel Geld ich damit einsparen kann.

Ich habe so viel Geld für unnötige Dinge ausgegeben. Das waren vor allem die kleinen Ausgaben im Alltag, die im Laufe eines Monats eine beachtliche Summe ergeben.

Zum Glück musst du deine Ausgaben und Einnahmen nicht mehr umständlich aufschreiben. Obwohl so ein Bullet Jounal ja sehr entspannend sein soll. ; )

Mittlerweile gibt es tolle Haushaltsbuch-Apps, die dir das Geld sparen einfach machen. Teilweise bieten sogar einige Banken ihren Online-Banking Kunden diesen Service kostenlos an.

Ein kostenloses Online-Haushaltsbuch kannst du unter anderem bei diesen Banken führen:

  • Sparkasse: Digitales Haushaltsbuch
  • Commerzbank: Digitales Haushaltsbuch
  • Volksbank/Raiffeisenbank: Digitales Haushaltsbuch
  • comdirect: Finanzmanager

Beliebte Haushaltsbuch-Apps: Haushaltsbuch: Money Manager, MoneyControl und Moneyfy Pro.

Angebote-/Prospekt-Apps: Einfach Geld sparen beim Wocheneinkauf

Ähnlich wie Coupon-Apps sind Angebote- und Prospekt-Apps eine einfache Möglichkeit, um im Alltag den einen oder anderen Euro zu sparen.

Statt die Werbeflut durchzublättern, bekommst du mit Apps wie Marktguru oder KaufDa die Angebote auf dem Silbertablett serviert. Um nicht lange zu Suchen, kannst du direkt eingeben, was du kaufen möchtest und erfährst, wo das Produkt aktuell im Angebot ist.

Auf Wunsch kannst du dich außerdem benachrichtigen lassen, wenn du deine Lieblingsprodukte besonders günstig einkaufen kannst.

Sparschwein-Apps machen deine Sparfortschritte sichtbar

Auch das gute alte Sparschwein gibt es mittlerweile als App.

Im Gegensatz zur analogen Spardose kannst du Sparziele festlegen und weißt genau, wie lange und wie viel du zurücklegen musst, um es zu erreichen. Solche Apps wie Piggy Goals motivieren und machen deine Fortschritte sichtbar.

Nachhaltigkeit-Apps: Sparen durch einen umweltschonenden Lebensstil

Die App Earnest: Dein Begleiter für ein nachhaltiges Leben hilft dir mit einfachen Tipps im Alltag weniger zu verbrauchen.

So entlastest du die Umwelt und sparst nebenbei bares Geld. Zusätzlich bekommst du Tipps, wie du im Haushalt Geld sparst, zu nachhaltigen Produktalternativen und vieles mehr.

Die App To Good To Go hat der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt.

Das Prinzip ist einfach: Supermärkte, Bäckereien, Restaurants und Hotels verkaufen ihre überschüssige Ware über die App zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer. Mit der App findest du Teilnehmer in der Nähe und bekommst für wenige Euro ein leckeres Essen.

Spar-Challenge mit Apps rund ums Autofahren

Als Autofahrer kannst mit den richtigen Apps viel Geld einsparen.

Mit einer Tank-App wie clever-tanken.de oder ADAC Spritpreise findest du immer die günstigsten Tankstellen in deiner Nähe.

Nicht nur beim Tanken kannst du sparen. Die App Clever Waschen zeigt dir Waschanlagen in deiner Nähe und liefert die besten Angebote direkt mit. Zeit sparst du außerdem, weil du deine Autowäsche direkt über die App buchen und bezahlen kannst.

Tipp: Überweise das nicht ausgegebene Geld für Tanken und Autowäsche direkt auf ein Tagesgeldkonto. So legst du (fast) unbemerkt Geld zurück und hast nach einem Jahr einen schönen dreistelligen Betrag auf die Seite gelegt.

Damit du das gesparte Geld nicht gleich wieder ausgeben musst, warnen dich Apps wie Blitzer.de und Radarbot vor festen und mobilen Radarfallen.


Wie du mit meinen 19 Tipps noch heute Stromkosten sparst

Es existieren viele einfache Tipps, mit denen du ohne viel Aufwand deine Stromkosten senken kannst. Klick hier und entdecke meine besten 19 Tipps, mit denen du noch heute anfängst Strom und Geld zu sparen.


Preisvergleich-Apps: Das unterschätze Spar-Highlight

Ob Smartphone, Fahrrad oder Versicherung. Mit Preisvergleich-Apps kannst du sehr viel Geld sparen.

Seit ich mein Haushaltsbuch führe, versuche ich meine Kosten immer weiter zu optimieren. Ich nutze Preisvergleich-Apps wie Check24 regelmäßig, um zu prüfen, ob ich meine Fixkosten senken kann.

Ein neues Smartphone oder ein Laptop schafft es auch nicht ohne Apps wie idealo oder billiger.de auf meinen Schreibtisch. So konnte ich schon einige echte Schnäppchen ergattern und das gesparte Geld sinnvoller investieren.