Versicherungen für Selbstständige: Diese 3 sind unverzichtbar

Du fragst dich, welche Versicherungen für Selbstständige wirklich wichtig sind? Lies weiter und erfahre, welche 3 Versicherungen du als Selbstständiger abschließen solltest und warum.

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist in Deutschland seit 2009 Pflicht. Wenn du dich selbstständig machst, kannst du dich entweder freiwillig gesetzlich versichern oder eine private Krankenversicherung abschließen.

Diese Wahl solltest du nicht spontan treffen. Wenn du dich entscheidest, in die private Krankenversicherung zu wechseln, kannst du nur über Umwege wieder zur gesetzlichen Krankenkasse zurückkehren.

In meinem Blogbeitrag erfährst du, ob eine private Krankenversicherung für Selbstständige sinnvoll ist und wie du die optimale Lösung für dich findest.

Tipp: Krankenzusatzversicherung

Eine Krankenzusatzversicherung ist ideal, wenn du weiterhin gesetzlich krankenversichert bleiben möchtest, aber Vorzüge einer privaten Krankenversicherung nutzen möchtest.

Hierunter fallen die Klassiker wie die Chefarzt-Behandlung oder das Einzelzimmer im Krankenhaus, aber auch die besonders für Selbstständige oft wichtige Krankentagegeldversicherung.

Rentenversicherung

Eine private Altersvorsorge für Selbstständige ist nicht Pflicht, aber notwendig, um später deinen Lebensstandard halten zu können. Die private Rentenversicherung ist daher für mich eine der wichtigsten Versicherungen für Selbstständige.

Die private Rentenversicherung kannst du individuell gestalten und den Einzahlungsbetrag selbst bestimmen. Dein Sparkapital und dessen Erträge werden dir je nach Wunsch als lebenslange Rente oder als Einmalzahlung ausgezahlt. Die staatlich geförderte Rürup-Rente als Altersvorsorge ist für Selbstständige besonders interessant.

Berufsunfähigkeit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für mich, mit der Kranken- und Rentenversicherung, eine der wichtigsten Versicherungen für Selbstständige. Die staatliche Erwerbsminderungsrente fällt sehr niedrig aus und ist nicht geeignet, um dir einen angenehmen Lebensstandard zu ermöglichen.

Als Selbstständiger ist man meist auf seine eigene Arbeitskraft angewiesen. Wenn du deinen Beruf wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben kannst, stehst du vor dem Nichts. Darum solltest du dir so früh wie möglich darüber Gedanken machen, wie du dich im Notfall absicherst.