TP-Link hat drei aktuelle Lampen im Sortiment, die vieles gemeinsam haben. Dennoch ist jede TP-Link Kasa Smart Lampe anders als die andere. Sie unterscheiden sich vor allem in der Farbtemperatur und Tageszyklus-Funktion. Der Vergleich, der aktuellsten smarten Glühbirnen von TP-Link für Google Home zeigt übersichtlich, welche Unterschiede es gibt.
Gemeinsamkeiten: TP-Link Lampen (LB110, LB120, LB130) im Vergleich
Jede TP-Link Kasa Smart Lampe ist ohne zusätzliche Hardware nutzbar. Das bedeutet, dass ihr sie über euer WLAN-Netz einbinden und steuern könnt. Dafür nutzt ihr entweder die Kasa App oder verbindet sie über die Google Home App mit dem smarten Google-Lautsprecher. Mit der App lassen sich die LEDs auch von unterwegs steuern.
Jede TP-Link Lampe ist dimmbar und kann in Zeitpläne eingebunden werden. Sehr praktisch, um wiederkehrende Tagesroutinen nicht immer erneut anstoßen zu müssen.
Unterschiede: TP-Link Lampen (LB110, LB120, LB130) im Vergleich
Die Unterschiede der smarten Glühbirnen zeigen sich vor allem bei der Farbtemperatur und der Tageszyklus-Funktion.
Die Farbtemperatur kann bei der LB120 und LB130 variiert werden. Die LB120 erzeugt Tageslicht bis hin zu softem weißen Licht. Die LB130 bietet zusätzlich eine Vielzahl an unterschiedlichen Farbtönen. Die LB110 erhellt eure Wohnung ausschließlich mit einer softweißen Lichtfarbe.
Die Tageszyklus-Funktion der LB120 und LB130 sorgt dafür, dass sich die LEDs automatisch an den Sonnenaufgang und -untergang anpassen und schaltet sich entsprechend flexibel ein und aus.
In der folgenden Tabelle findet ihr alle aktuellen TP-Link-Lampen im Vergleich.






Letzte Aktualisierung am 16.02.2019 um 19:13 Uhr | * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API /Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum/zur angegebenen Datum/Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern. Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf Amazon.de zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Das könnte dich interessieren
- Lampen smart machen: Wie du schnell und einfach deine Lampen „schlau“ machst und mit Alexa-Geräten und Google Home steuerst Wer seine Lampen smart machen und mit seinem Google Home steuern will, muss ein paar Dinge beachten. In diesem Praxistipp findest du alle wichtigen Informationen, wie du smarte Lampen findest, die mit einem Google -Lautsprecher kompatibel sind.
- Google Home und Google Assistant: News und Tipps – Übersicht Auf dieser Seite findet ihr alle Artikel zum Thema Google Home und Google Assistant. Tipps rund um Google Home, Google Home Mini und Google Home Max, Google Actions, IFTTT-Applets, kompatible Geräte, Sprachbefehle und mehr.